Ganzheitliche Therapie, Biofeedback & Ayurveda
„Nur ein ganzheitlicher Ansatz, der alle Aspekte von Geist und Körper gemeinsam berücksichtigt,
kann im Hinblick auf die Gesundheit erfolgreich sein.”
Maharishi Mahesh Yogi
Manas, der aktive Geist, bringt Aktivität & Handlung in den Körper
Atman, die nicht-aktive Seele, bringt Cetana ("Bewusstsein") in den Körper
Beide sind feinstofflich und manifestieren sich im grobstofflichen Körper, dieser dient als Medium.
Körper, Geist und Seele unterstützen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig.
Sie erzeugen miteinander das Phänomen des Lebens.
(frei nach Prof. Dr. Gupta)
Mein ganzheitlicher therapeutischer Ansatz
beruht auf der tiefen Überzeugung der Verbindung von Körper, Geist und Seele.
Man sagt zwar, "du bist, was du isst", aber:
«Bei Gesundheit geht es nicht nur darum, was man isst. Es geht auch darum, was du denkst und fühlst.» (Unbekannt), denn "dein Körper hört alles, was dein Geist sagt" (Naomi Judd)
und schon Plato war völlig klar:
«Das ist der größte Fehler bei der Behandlung von Krankheiten, dass es Ärzte für den Körper und Ärzte für die Seele gibt, wo beides doch nicht getrennt werden kann.» (Plato)
Denn: Mens sana in corpore sano - ein gesunder Geist (wohnt) in einem gesunden Körper!
Ich habe Psychologie und Psychotherapie studiert, viele Jahre psychotherapeutische Erfahrung und Weiterbildungen absolviert. Doch bin ich auf meinem eigenen Weg immer mehr zu der festen Überzeugung gekommen, dass gerade bei Traumapatient:innen und Menschen mit chronischen Krankheiten / Störungen eine ganzheitliche Herangehensweise und die Verbindung von Psychotherapie mit körperorientierten Verfahren unablässig für den "Heilungsweg" ist. Deshalb habe ich mit dem Studium der Ayurveda-Medizin begonnen und bilde mich ganzheitlich, (psycho-)somatisch weiter.
Auch wenn es für Trauma-Betroffene und Menschen mit chronischen Erkrankungen oftmals keine "vollständige Heilung" gibt - so besteht doch die Möglichkeit, ein erfülltes und zufriedenes "gesundes" Leben LEBEN zu können. Nicht mehr "nur" zu funktionieren und zu überleben.
«Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.» (Weltgesundheitsorganisation)
Doch dieser Heilungsweg erfordert VERÄNDERUNG. Der Weg, der einen Menschen krank gemacht hat, ging über Jahre. Der Heilungsweg erfordert einigen Mut, Mühe, Disziplin, Kontinuität und Veränderungen in der Lebensweise, der Ernährung, dem Denken, dem Handeln... dem Umgang mit sich selbst!
- «Tu Deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.» (Unbekannt)
- Kümmere dich um deinen Körper. Er ist der einzige Ort zum Leben, den du hast" (Jim Rohn)
Denn:
- «Wer glaubt, keine Zeit für körperliche Fitness zu haben, wird früher oder später Zeit zum Kranksein haben müssen.» (Unbekannt)
- «Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.» (Sebastian Kneipp)
- «Sich um seine geistige Gesundheit zu kümmern, ist nicht egoistisch. Es ist notwendig. Man kann nicht aus einem leeren Becher schöpfen.» (Unbekannt)
- «Der Mann, der zu beschäftigt ist, sich um seine Gesundheit zu kümmern, ist wie ein Handwerker, der keine Zeit hat, seine Werkzeuge zu pflegen.» (Spruch aus Spanien)
Hierzu gehört erholsamer Schlaf, täglich ausreichend Bewegung und eine regelmäßige, gesunde, ausgewogene, an die eigenen Bedürfnisse und Verdauung angepasste Ernährung
- «Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Apotheke.» (Unbekannt)
sowie Ruhe, Entspannung und Stressreduktion bzw. Steigerung der Resilienz für einen besseren Umgang mit den täglichen Herausforderungen des Alltags.
- «Wenn Sie einen entspannten Körper wollen, können Sie es tun, indem Sie Ihren Geist entspannen. Wenn Sie einen entspannten Geist wollen, entspannen Sie Ihren Körper.» (Jay Winner)
- «Meditation ist das ultimative mobile Gerät; Sie können es überall, jederzeit und unauffällig verwenden.» (Sharon Salzberg)
...doch nicht für jeden ist Yoga und Meditation der geeignete Weg zu Entspannung und innerer Ruhe. Ich erarbeite mit Ihnen typgerechte Wege, die auf Sie, Ihre Bedürfnisse und Ihre Konstitution zugeschnitten sind, um Entspannung und Ausgleich in Ihren Alltag zu integrieren.
Ganzheitliche Therapie
ist für mich "der Schlüssel" oder "die Essenz", die ich sowohl aus meiner langjährigen psychotherapeutischen Praxiserfahrung als auch durch meinen eigenen "Heilungsweg" als Betroffene ziehe. Schmerzlinderung, Symptomreduktion und "Heilung" - wie auch immer man dies für sich selbst definiert - geht meiner Erfahrung nach nur über die Behandlung von Körper, Geist und Psyche.
Mein Anliegen, Ziel und Herzensweg ist es, die Symptome meiner Patient:innen ganzheitlich zu erfassen, körperlich, geistig-kognitiv und psychisch-emotional und mit Ihnen einen individuell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen.
Spezifische Ziele dieses therapeutischen Weges sind z. B. folgende:
- Symptomreduktion - das Hauptziel ist die Linderung körperlicher Symptome wie Schmerzen, Verspannungen, Migräneanfälle, Anspannung, Schlafstörungen; hierzu sind Biofeedback und Psychotherapie geeignete Methoden
- Verbesserung der Körperkontrolle - Trauma ist Kontrollverlust. Hilflosigkeit, Erstarrung, ausgeliefert sein, Dissoziation. Der Körper wird als "gefährlich", mit negativen Emotionen und Empfindungen "überflutend" erlebt; durch Psychotraumatherapie und Biofeedback können unbewusste Körperfunktionen wie Herzschlag / Puls, Blutdruck, Temperatur, Hautleitfähigkeit, Muskelaktivität /-Anspannung, Atmung und Hirnströme / EEG "sichtbar" und damit bewusst wahrnehmbar und im "Hier und Jetzt" aktiv beeinflussbar gemacht werden. Der Körper wird nicht mehr als "unkontrollierbarer Gegner" erlebt. Ziel ist es, sich selbst, das "Körperzuhause der Seele", "wieder zu beleben" (im übertragenen Sinne zu re-animieren - wieder zu beseelen) und die durch traumatische Erfahrungen "abgetrennte / unterbrochene" Verbindung zwischen "Kopf und Körper" wieder herzustellen
- Stress- und Angstbewältigung - auch die psychische Ebene der (komplexen) Traumafolgestörung profitiert von einer ganzheitlichen Therapie. Stress-, Angst- und Paniksymptome zeigen sich oftmals massiv mit körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und "tausend Gedanken bei völliger Sprachlosigkeit". Allein die Vorstellung löst schon "Panikgefühle" aus - und genau da setzt die katathym imaginative Psychotherapie an. Kombiniert mit Biofeedback können wir die Symptomatik sichtbar und mit der Zeit für Sie beeinflussbar machen - die Angst verliert Ihren Schrecken, der Körper die Bedrohung - und Sie gewinnen eine Steigerung der Lebensqualität und des Wohlbefindens durch Ihre verbesserte Selbstregulation.
- Stabilisierung der emotionalen und psychischen Verfassung - Patient:innen mit (komplexen) Traumafolgestörungen können sich oftmals gar nicht vorstellen, wie sich Sicherheit und Stabilität anfühlen soll. Eine vollständige Heilung "als wäre es nie passiert" empfinde ich als utopisch und werde dies auch sicher nicht in Aussicht stellen. Doch es ist möglich, trotz und mit einer schweren Traumatisierung (oder komplexen psychischen / chronischen Beschwerden) einen Weg zur mehr Lebensqualität, Sicherheit und letztlich Stabilität und Integration zu finden. Sich selbst anzunehmen, (traumatische) Erfahrungen in die Lebensgeschichte zu integrieren und (psychosomatische) Symptome zu reduzieren.
Ganzheitlich in meiner Praxis heißt konkret:
- Körperorientiert - den Körper in die Therapie mit einbeziehend, sei es durch Bewusstmachen von Körperhaltung, Anspannung und Bewegung oder durch therapeutische Methoden wie TSY® (Traumasensitives Yoga) und Biofeedback als auch durch Erkenntnisse aus der Ayurveda Medizin über Verdauung, Doshas, typgerechte Ernährung und "heilsame" Routinen
- Ressourcenaktivierend und "systemisch" - Finden, Fördern und Stärken von für Sie hilfreichen Ressourcen, Strategien und ggf. Helfersystemen, sowie Aktivieren und Bewusstmachen Ihrer eigenen inneren Stärke und Selbstheilungskräfte - Sie haben überlebt! Sie haben ganz gewiss einen unglaublich starken inneren Kämpferanteil - es wird Zeit, diesen im "hier und jetzt" zu verankern, um Entspannung und Sicherheit möglich zu machen! Die völlige Erschöpfung und Unruhe und Instabilität rührt aus einem völlig überforderten, oftmals hoch funktionalem "Alltags-Anteil". Je nach Persönlichkeitsstruktur und Anliegen nutze ich hier psychotherapeutische Methoden, um Ihnen Ihr "inneres Team" zugänglich, vertraut und "spielfähig für das Spiel des Lebens" zu machen
- Veränderung dysfunktionaler Denkmuster - jeder übernimmt unweigerlich "Sätze" von Bezugspersonen. Bei frühkindlichen Traumatisierungen, Entwicklung- / Bindungstraumatisierungen haben wir tief verwurzelte, negative und irrationale Glaubenssätze, Überzeugungen und Gedanken, die unbewusst das "aktuelle, heutige" Denken und Handeln beeinflussen. Diese dysfunktionalen Muster können erkannt und korrigiert werden
- Durch die ganzheitliche Behandlung von Körper & Geist / Psyche erlernen und erfahren Sie eine Verbesserung Ihrer Fähigkeiten zur Selbstberuhigung, Selbsttröstung, Annehmen Ihrer Erlebnisse, Erfahrungen, Stärken und Schwächen, so dass sie zu einem liebevollen, wohlwollenden Umgang mit sich selbst und Ihrem Körper befähigt sind - SIE sind der Mensch, der sich als erstes (wieder) respektvoll und wertschätzend behandeln muss!
... und ich begleite Sie gerne ein Stück auf Ihrem Weg.
Biofeedback und TIBT® - Trauma-Integrative-Biofeedback-Therapie
ist ein Therapieverfahren, welches Ihnen überwiegend unbewusste Körperfunktionen wie Puls, Muskelanspannung, Atmung und Hautleitwert (Schweißabsonderung an den Händen) sichtbar macht und Sie befähigen kann, diese Funktionen aktiv regulieren zu lernen, z. B. bei Stress, Angst- und Panikstörungen, Psychosomatischen Beschwerden wie Verspannungen, chronischen Schmerzen, Migräne.
Ich wende Biofeedback in meiner Praxis in der Regel nicht als einzige Methode an, sondern in Kombination mit weiteren psychotherapeutischen Methoden bzw. integriert in die Psychotherapie und Psychotraumatherapie (TIBT®).
Patient:innen mit (komplexen) Traumafolgestörungen und / oder früh-/kindlichen Entwicklungs- / Bindungstraumatisierungen, leiden sowohl unter körperlichen Symptomen wie hoher Anspannung, Schlafstörungen, oft schon chronischen Schmerzen wie Spannungskopfschmerzen, Bauch- / Unterleibschmerzen, Kiefer- / Nacken- / Rückenschmerzen, Fibromyalgie, Migräne, chronischen Entzündungsprozessen, oft im Verdauungssystem, als auch unter psychischen Symptomen wie Angst- / Panikstörungen, Depressionen, Essstörungen, Störungen der Impuls- / Emotionskontrolle, AD(H)S, Selbstwerteinbrüchen und insgesamt unter einer deutlichen Einschränkung in der Lebensfreude und Lebensqualität.
Mein Ansatz der Trauma-Integrativen-Biofeedback-Therapie TIBT® kombiniert evidenzbasierte Verfahren zu einer ganzheitlichen Psychotherapie. Auf Basis einer bindungsorientierten tiefenpsychologisch-fundierten psychotherapeutischen Therapiebeziehung setzte ich sowohl katathym imaginative Psycho-(Trauma-) Therapie, als auch Biofeedback-Therapie ein. So können für meine Patient:innen in einem sicheren, geschützten Rahmen sowohl unbewusste psychische Konflikte und Traumatisierungen mittels Imaginativer, tiefenpsychologischer, traumatherapeutischer Verfahren bearbeitet und integriert werden, als auch körperliche bzw. psychosomatische Symptome durch Biofeedback "greifbar", sichtbar und regulierbar werden.
Ayurveda
ist eine jahrtausende alte, fundierte medizinische Wissenschaft. Sie betrachtet den gesamten Menschen und nicht nur die isolierte Krankheit bzw. Störung.
"Es gibt drei pathophysiologische Faktoren (Dosha), nämlich Vata, Pitta und Kapha. In ihrem normalen Entwicklungsstand unterstützen sie die physiologischen Vorgänge des Körpers. Im anormalen Zustand führen sie zu verschiedenen pathologischen Abläufen im menschlichen Organismus" (Caraka Samhita: Vimana Stana, Kapitel 1, Vers 5).
Je nachdem, welches Dosha "gestört" bzw. im anormalen Zustand ist, führt dies zu typischen Symptomen.
Beispiele für typische Vata-Störungen:
Körperliche Symptome wie Gelenkprobleme und Störungen des Bewegungsapparats, Verdauungsstörungen (Durchfälle, Verstopfung, Blähungen), trockene Haut & spröde Haare, Kälteempfindlichkeit, überhöhte Sensibilisierung, Schmerzen aller Art (insb. stechende Schmerzen, auch Fibromyalgie), Unterleibs-Beschwerden, Gedächtnisprobleme, Schlafprobleme, Störungen der Sinnesorgane (z. B. Schwindel, Wahrnehmungsstörungen, Tinnitus), Nervenleiden (z. B. Zittern, Tics, Kribbeln, Gefühllosigkeit, restless leg) sowie
psychische / mentale Symptome wie Nervosität, Ängste, Unruhe, Gefühl von Leere, Depression, Vergesslichkeit, Konzentrationsprobleme, Erschöpfung, geistige Unruhe, Antriebslosigkeit, Mangel an Energie und Sicherheit, Erregungszustände, Instabilität des Geistes / emotionale Labilität
Beispiele für typische Pitta-Störungen:
Körperliche Symptome wie Hautbeschwerden, Akne, Hitzegefühl, Verdauungsprobleme, Probleme des Verdauungstraktes wie Gastritis, Sodbrennen, Übersäuerung, Durchfall, Magenschmerzen, übermäßig viel Hunger, Durst; Störungen von Haut und Gewebe wie Entzündungen und Fieber, Hitzewallungen, übermäßiges Schwitzen, Leber- / Nierenprobleme; Probleme mit Herz, Kreislauf und Blut wie Ohnmachtsanfälle, Kopfschmerzen / Migräne, Nasenbluten; Probleme mit den Sinnesorganen (geschwächtes Sehvermögen, Photophobie)
sowie
psychische / mentale Symptome wie Ärger, Distoleranz bis hin zu emotionalen Ausbrüchen (Wut, Zorn, Aggression, Unruhe, Gereiztheit), mentale Belastung (Stress, Burnout, Perfektionismus, hyperkritische Einstellung), Schlafprobleme / reduzierter Schlaf
Beispiele für typische Kapha-Störungen:
Körperliche Symptome wie Übergewicht / Adipositas (langsame / träge Verdauung und Stoffwechselaktivität), Verdauungsprobleme (Blähungen, Störungen, Verstopfung), Appetitlosigkeit, Atemwegserkrankungen (Erkältungen, Schleimbildung, Asthma), Haut- / Haarprobleme (Akne, Ekzeme, Jucken, Fettigkeit), Flüssigkeitsansammlungen, Schwellungen, Diabetes, Kältegefühl, Schwere
sowie
psychische und mentale Symptome wie Trägheit, Schläfrigkeit, Faulheit, Traurigkeit, Depression, innerer Rückzug, Starre, mangelnde Energie / Kraftverlust, Abgeschlagenheit, Verlust der Widerstandfähigkeit